Der Juni 2025 war ein aufregender Monat für die SUP-Community.
Spannende Wettbewerbe, neue Regeln und nachhaltige Technologien standen im Mittelpunkt.
Tauche ein in die Highlights und neuesten Entwicklungen im Stand-Up-Paddle-Sport.
Verbessere dein Wissen und bleibe auf dem Laufenden.
Lass dich inspirieren und motivieren, Teil dieser dynamischen Szene zu werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Nordhausen SUP Festival 2025 begeistert deutsche Paddler und Zuschauer (Link)
- 2 Neue Regeln für SUP-Wettkämpfe ab 2025: ICF aktualisiert Wettkampfbestimmungen (Link)
- 3 Formycon AG startet erfolgreich Anleihe-Emission zur Förderung von nachhaltigen Technologien (Link)
- 4 Barcelona SUP World Festival startet als großer Auftakt der EuroTour 2025 (Link)
- 5 GSUPA startet umfassendes Ausbildungsprogramm 2025 für angehende SUP-Trainer in Deutschland (Link)
Nordhausen SUP Festival 2025 begeistert deutsche Paddler und Zuschauer (Link)
Am 21. Juni 2025 fand das Nordhausen SUP Festival in Deutschland statt – ein Höhepunkt der EuroTour 2025. Diese Veranstaltung lockte zahlreiche Stand-Up-Paddle-Enthusiasten aus ganz Europa an und bot spannende Rennen und Workshops. Neben dem sportlichen Wettbewerb standen auch Treffen der Community und neue Trends im Fokus. Das Festival trägt maßgeblich zur Popularität von SUP in Deutschland bei und fördert den Austausch unter den Paddlern. Ein echtes Highlight für alle SUP-Fans in der Region.
Neue Regeln für SUP-Wettkämpfe ab 2025: ICF aktualisiert Wettkampfbestimmungen (Link)
Die International Canoe Federation (ICF) hat zum Jahresbeginn 2025 neue Wettbewerbsregeln für Stand-Up-Paddle-Rennen vorgestellt. Diese Regeln sollen den Wettkampfsport vereinheitlichen und transparenter gestalten. Für deutsche Athleten bedeutet das Anpassungen bei Technik- und Sicherheitsstandards. Zudem sind die Ergebnisse wichtiger für die Weltrangliste, was die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Abu Dhabi prägt. Die Neuerungen sorgen für Diskussionen in der deutschen SUP-Szene, bringen aber auch mehr Professionalität ins Rennen.
Formycon AG startet erfolgreich Anleihe-Emission zur Förderung von nachhaltigen Technologien (Link)
Die in Deutschland ansässige Formycon AG hat im Juni 2025 eine Anleihe für bis zu 50 Millionen Euro aufgelegt. Das Kapital soll unter anderem in innovative, umweltfreundliche Technologien investiert werden, die auch im Bereich Wassersport, beispielsweise bei SUP-Boards, Anwendung finden können. Die Emission stieß auf großes Interesse bei institutionellen Investoren. Damit setzt Formycon ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Wachstum in der deutschen Hochtechnologiebranche, was auch die SUP-Community auf positive Entwicklungen hoffen lässt.
Barcelona SUP World Festival startet als großer Auftakt der EuroTour 2025 (Link)
Ende Mai 2025 ging das Barcelona SUP World Festival an den Start und war damit einer der ersten großen Stops der europäischen SUP-Rennserie EuroTour. Mit hochkarätigen Teilnehmern aus ganz Europa überzeugte das Festival durch spannende Rennen und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Für deutsche Fahrer war es eine wichtige Gelegenheit, sich im internationalen Wettbewerb zu messen. Das Event stärkte die Position von Barcelona als eines der zentralen SUP-Zentren Europas und sorgte für viel Aufmerksamkeit in der deutschen Stand-Up-Paddle-Szene.
GSUPA startet umfassendes Ausbildungsprogramm 2025 für angehende SUP-Trainer in Deutschland (Link)
Die German Stand Up Paddle Association (GSUPA) hat im Juni 2025 ein neues Ausbildungsprogramm für SUP-Trainer gestartet. Ziel ist es, die Qualität der Trainings in Deutschland zu verbessern und mehr qualifizierte Fachkräfte in die Stand-Up-Paddle-Branche zu bringen. Das Programm umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die sich an Einsteiger und Fortgeschrittene richten. Für die deutsche SUP-Community bedeutet das mehr Sicherheit auf dem Wasser und professionellere Kurse – ein wichtiger Schritt für den nachhaltigen Ausbau des Sports.