Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der SUP-Sport erlebte im August 2025 Höhepunkte, die Fans begeistern.

Von spannenden Meisterschaften in Hamburg bis hin zu Charlie Heads extremer Solo-Expedition.

Nachhaltigkeit und Innovation prägten den Monat.

Entdecke neue Techniktrends, heiße Diskussionen und beeindruckende Paddelabenteuer.

Bleibe dran für alles, was die SUP-Welt bewegt.

Deutsche SUP-Meisterschaften bei den Finals 2025 in Hamburg (Link)

Im August 2025 fanden die deutschen Stand-up-Paddling-Meisterschaften in der Hafencity Hamburg im Rahmen der Finals 2025 statt. Die Wettkämpfe über 160 Meter im Parallel-Sprint versprachen spannende Duelle zwischen erfahrenen und talentierten Athleten der deutschen SUP-Elite. Namen wie Skadi Langbein und Ole Schwarz zeigten ihr Können vor großem Publikum, das freien Eintritt hatte. Die zentrale Stadtkulisse machte das Event zu einem Highlight für SUP-Fans aus ganz Deutschland.

Charlie Head vollbringt neue SUP-Einzelwasserweg-Premiere (Link)

Der britische SUP-Extremsportler Charlie Head unternahm im August eine beispiellose Tour: er paddelte 117 Kilometer allein und ohne Unterstützung von den Shetland-Inseln zu den Orkney-Inseln. Diese Route gilt als erstmalig in dieser Form. Damit lenkte er auch die Aufmerksamkeit auf Umwelt- und Mentalhealth-Themen, die ihm am Herzen liegen. Seine Expedition bewies eindrucksvoll die Verbindung zwischen Ausdauer, Umweltschutz und sozialem Engagement im SUP-Sport.

David Haze erkundet Küste mit öffentlichem Nahverkehr und SUP (Link)

Der Weltrekordhalter David Haze zeigt, wie umweltfreundlich und bequem Stand-up-Paddling in Verbindung mit öffentlichem Nahverkehr sein kann. In Dorset nahm er im August ausschließlich Buslinien, um an unterschiedliche Küstenabschnitte zu gelangen und dort mit seinem aufblasbaren SUP zu paddeln. Seine Tour illustriert, wie man nachhaltige Freizeitgestaltung fördert und dabei Spaß am Wassersport hat – ein Vorbild auch für deutsche Regionen mit Küstenzugang.

Diskussion um SUP-Race-Board-Längen entbrannt (Link)

Im August kam es in der deutschen SUP-Szene zu einer intensiven Debatte über die optimale Länge von Race-Boards. Die Frage, ob längere oder kürzere Boards bei Rennen bessere Leistungen bringen, spaltet Fahrer und Hersteller. Fachstudien und Erfahrungsberichte fließen in die Diskussion ein, bei der es um Aerodynamik, Wendigkeit und Geschwindigkeit geht. Diese Debatte beeinflusst neben Rennregeln auch zukünftige Board-Designs und Trainingsmethoden.

Vorbereitung auf SUP-Saison: Neue Technik-Tipps und Ausrüstungstrends (Link)

Für SUP-Racer werden im August 2025 wichtige Techniktipps veröffentlicht, um Leistung und Effizienz auf dem Wasser zu steigern. Dies betrifft sowohl Einsteiger als auch erfahrene Sportler. Außerdem stellen Hersteller neue Ausrüstungsinnovationen vor, etwa leichte Paddel und wetterfeste Kleidung, die speziell auf den Wettkampfsport zugeschnitten sind. Die Kombination aus Technikverbesserung und modernem Equipment verspricht einen dynamischen Start in die Saison.

Alexander ist ein enthusiastischer Stand-Up Paddler, der die Ruhe und die körperliche Herausforderung des Paddelns auf offenen Gewässern schätzt. In seinen Artikeln teilt er Tipps für Anfänger und fortgeschrittene Paddler und beleuchtet die vielseitigen Aspekte dieses wachsenden Wassersports. Alexanders Motto: „Stand-Up Paddling ist Balance, Natur und Abenteuer in einem.“