Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der März 2025 war spannend für die SUP-Community.

Globale Festivals brachten Paddler zusammen.

Neue Apps verbinden SUP-Begeisterte.

Norwegens Flüsse stehen im Fokus des Umweltschutzes.

Fortschritte in der Foil-Technologie beeindrucken.

Medien stärken das SUP-Interesse in Deutschland.

Bleib am Puls der neuesten Entwicklungen.

Entdecke, was die SUP-Welt bewegt.

Leider sind in den bereitgestellten Suchergebnissen keine spezifischen deutschen Nachrichten zu SUP im März 2025 enthalten. Hier sind jedoch fünf allgemeine SUP-bezogene News aus dem Monat März und Februar 2025, die für deutsche Leser interessant sein könnten:

Stand-Up Paddle Festivals und Events weltweit

Im März veranstaltete Mangalore in Indien ein Stand-Up Paddle Festival, das die SUP-Community zusammenbrachte. Solche Events tragen dazu bei, das Interesse an diesem Sport zu steigern und neue Teilnehmer anzuwerben[1]. Auch internationale Veranstaltungen wie das India Paddle Festival inspirieren Paddler weltweit.

Neue Innovationen im SUP-Sport

Mario Troncoso, ein Floridianer, hat eine App namens Paddle-Out gestartet, die Paddler verbindet und die Community weiter stärkt[1]. Solche Apps bieten neue Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Paddelausflüge zu planen.

Umbrüche in den norwegischen Flüssen

Norwegens Flüsse stehen vor Herausforderungen, die sowohl die Paddler als auch die Umwelt betreffen. Aktuelle Berichte zeigen, dass menschliche Aktivitäten die Flussökosysteme belasten[1]. Dies ist ein wichtiger Punkt für SUP-Enthusiasten, die auch Umweltaktivisten sein können.

Fortgeschrittene Foil-Technologie

Die Foil-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten im SUP-Sport, insbesondere bei Wellenreiten. Künstler wie Kane de Wilde zeigen beeindruckende Fähigkeiten auf ihren Foilboards[1]. Diese Entwicklungen begeistern viele Paddler und ziehen neue Teilnehmer an.

Promotion des SUP-Sports durch Medien

Die Plattform SUPboarder bietet wertvolle Informationen und Anleitungen für Paddler. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, den SUP-Sport zu fördern und neue Techniken zu vermitteln[5]. Sie sind eine wichtige Ressource für deutsche Paddler.

Alexander ist ein enthusiastischer Stand-Up Paddler, der die Ruhe und die körperliche Herausforderung des Paddelns auf offenen Gewässern schätzt. In seinen Artikeln teilt er Tipps für Anfänger und fortgeschrittene Paddler und beleuchtet die vielseitigen Aspekte dieses wachsenden Wassersports. Alexanders Motto: „Stand-Up Paddling ist Balance, Natur und Abenteuer in einem.“